Liebe/s/r Instagram, ich schreibe Dir von meinem Blog aus, weil es bei Dir selbst zu wenig Platz für meine Gedanken gibt. Ich möchte Dich was fragen. Meinst Du, wir werden nochmal Freunde? Als ich vor fast 4 Jahren mit Dir angebandelt habe, da schien alles so toll und simpel. Mit Deiner Hilfe kann ich ganz bestimmt meinen frisch gelaunchten Blog vorwärtsbringen. Das machen schließlich alle Blogger. Das wird bestimmt total super. Diesen Eindruck hatte ich zumindest nach der umfassenden Lektüre von ganz vielen Instagram Anleitungen und Ratgebern. Ich war motiviert und voller Tatendrang. Jetzt bin ich mir da nicht mehr so sicher. Ich will mal Bilanz ziehen. Macht man ja so zum Jahresende.
Nun ist es tatsächlich schon wieder ein Jahr her, dass Xeron und ich uns zu den Siegern der Aktion "Effol sucht Pferdefreund" zählen durften. Ein tolles Jahr gespickt mit vielen tollen Sachen, mit denen wir ausgestattet wurden. Wie es dazu kam und was sich in meinem letzten Sponsoring-Paket befunden hat, erfahrt ihr hier.
Wer mir auf Instagram folgt, hat es ja in den letzten Wochen mitbekommen: Xeron und ich waren Teilnehmer beim diesjährigen "Stylefight" von Schabrackenland. Es hat mir sehr viel Spaß gemacht und da einige von euch auch Interesse daran gezeigt haben, wie denn die Aufgaben genau lauteten und wie die fertigen Bilder dazu eigentlich in der Rohfassung aussahen, habe ich mir gedacht, ich mache euch hier mal eine kleine Zusammenfassung davon.
Was für ein aufregender Tag! Ein Einzeltraining unter Profi-Anleitung auf einer der schönsten Anlagen weit und breit, wer träumt wohl nicht davon? Für mich ist dieser Traum am 26.06. wahr geworden, denn Xeron und ich durften mit keinem geringeren als Dressurreiter Sönke Rothenberger trainieren! Wie der Tag war, was wir erlebt haben und was wir für Tipps mitnehmen konnten, erfahrt ihr hier.
Kürzlich hat mich endlich ein Paket erreicht, auf das ich schon sehnsüchtig hingefiebert habe! Was drin war, erfährst du in diesem Unboxing Video! ;)
Das Jahr 2020 ist nun schon einige Tage alt und natürlich habe ich mir in den vergangenen Tagen nicht nur Gedanken gemacht, was letztes Jahr alles gewesen ist, sondern auch wo es dieses Jahr mit dem Blog und Instagram hin gehen soll. Klar ist: es wird Veränderungen geben.
Vor einiger Zeit konntet ihr mir wieder Fragen auf Instagram stellen und auch per PN kommen ab und zu Interessensbekundungen zu diversen Themen. Eigentlich hatte ich euch dazu ein neues Video versprochen und eigentlich hatte ich auch schon angefangen zu drehen. Wie es halt immer mal so kommt im Leben, kommt mir aber derzeit dauernd irgendwas dazwischen und da ein Videodreh mit anschließender Bearbeitung meist etwas länger dauert und ich euch nicht länger auf die Antworten warten lassen möchte, habe ich mich entschlossen, das Video sein zu lassen und stattdessen einfach mal wieder die Tasten zu schwingen. Hier also das langersehnte Q&A-Nicht-Video.
Wer mir auf Instagram folgt, der hat kürzlich in meinen Stories schon gesehen, dass ich mal wieder auf Shoppingtrip war. Bei EQUIVA und bei Krämer habe ich den einen oder anderen Euro gelassen und ihr konntet abstimmen, ob ich für euch dazu ein Shopping Haul-Video machen soll. Die Mehrheit hat mit "ja" gestimmt und darum zeige ich euch heute, was alles in meiner Einkaufstüte gelandet ist.
Nach meinem „Stallschrank ausmisten“-Beitrag haben mich Fragen erreicht, warum ich eigentlich einen „eigenen“ Stallschrank habe, obwohl ich ja gar kein Pferd besitze. Um ehrlich zu sein, hatte ich da vorher nie so wirklich ernsthaft drüber nachgedacht. Zeit, das mal nachzuholen.
Social Media gehört ja zu uns Bloggern wie Blitz zu Donner. Das eine geht irgendwie nur schwer ohne das andere. Nachdem ich meinen Blog mittlerweile seit zwei Jahren betreibe, dachte ich mir, ein wenig Weiterbildung im Bereich Social Media Marketing kann mit Sicherheit nicht schaden. Und da zufällig ein Barcamp dafür in Wiesbaden stattfand, machte ich mich dorthin auf, um Wissen und Netzwerk zu erweitern.
Vor einiger Zeit habe ich euch ja ein paar amüsante Anekdoten zu meiner Sattelverkaufs-Odyssee berichtet. Nun, gut anderthalb Jahre später, will ich euch mal auf den aktuellen Stand bringen. Denn ja, es gibt endlich Neues zu vermelden.
Meine Lieben, die letzte Woche war eine ganz besondere für mich! Mein Blog hat seinen zweiten Geburtstag gefeiert! Ende Januar vor zwei Jahren habe ich meine Website erstellt und mit erstem Content gefüttert. Was aus einer Laune heraus begann, ist für mich heute nicht mehr aus meinem Leben wegzudenken.
Da ist es nun: Das Jahr 2019. 365 neue Tage, 365 neue Möglichkeiten, die vor uns liegen. Naja, ok, heute eigentlich „nur noch“ 356. Ich hoffe, ihr seid alle gut ins neue Jahr gestartet? Gefühlt war gestern noch Neujahr und nun bin ich schon wieder die ersten Tage im Büro. Wie schon im vergangenen Jahr habe ich mir auch für 2019 Gedanken gemacht, wo die Reise hingehen soll und was meine Ziele sein werden.
Die besten neun Bilder kann man derzeit wieder für seinen Instagram-Account durch eine App ermitteln lassen und mit seiner Gefolgschaft teilen. Auch ich habe meine #instagrambestnine2018 so herausgefunden. Dabei hat das vergangene Jahr ganz andere Geschichten geschrieben, die für mich eigentlich eine bessere Jahreszusammenfassung darstellen. Hier kommt mein „Instagram Best Nine vs. Personal Best Nine“.
Ihr Lieben, mit einiger Verspätung setze ich mich an den Rückblick auf den November. In den letzten Tagen war so viel los, dass ich nicht dazu gekommen bin. Jetzt aber! Hier lest ihr nun die Zusammenfassung.
Ein weiterer Monat ist vergangen und es gibt eine Menge zu erzählen. Ohne groß herumzuplänkeln würde ich sagen: Lasst uns einen Rückblick auf den Oktober werfen!
Meine Lieben, einige von euch haben bereits bemerkt, dass es in den letzten Tagen ein bißchen ruhiger auf Instagram geworden ist. Zudem habe ich meine Timeline ziemlich aussortiert und auch hier auf dem Blog sind ein paar Sachen „verschwunden“ und Bilder ausgetauscht.
Es ist wieder Zeit für den Monatsrückblick. Lasst uns gemeinsam den September nochmal Revue passieren!
Letzten Monat habe ich die neue Blogserie zum Thema Monatsrückblick gestartet. Da es bei euch anscheinend gut ankommt, am Ende jeden Monats nochmal eine kleine Zusammenfassung zu bekommen, geht es nun weiter mit dem Rückblick zum Juli.
Ihr konntet mir auf Instagram wieder Fragen stellen und ich habe mir diesmal für die Beantwortung etwas Neues einfallen lassen. Anstatt Text gibt es deswegen heute mal ein Video!
Willkommen zu meiner neuen Blogserie: dem Monatsrückblick! Ich habe mich entschieden, euch am Ende eines jeden Monats nochmal einen kleinen Rückblick in Form einer Zusammenfassung zu machen, was die letzten Wochen jeweils alles so gewesen ist. Die Idee ist nicht neu, ich habe sie schon oft auf anderen, vor allem Lifestyle Blogs gesehen und finde sie gar nicht mal schlecht. Wir starten also mit dem Rückblick auf den Juni 2018.
Wer meinen Beitrag über das BALVE OPTIMUM gelesen hat, der weiß, dass ich dort als Teilnehmer des so genannten „Influencer Points“ dabei sein durfte. Darauf und auf die zugehörigen Posts auf meinem Instagram Account kam von einigen Leuten nun die Bemerkung oder Frage „Bist Du jetzt auch ein Influencer?“ Grund genug, mal drüber nachzudenken: Bin ich das jetzt? Echt?
Ja, wohin wird sie wohl gehen? Schwer zu sagen. Ich habe auf jeden Fall viel vor und ordentlich zu tun. Eine grobe Planung habe ich, wie es sich für einen guten, strukturierten Blogger so gehört, auf jeden Falls schon gemacht.
Wo ist die Zeit hin? Gerade war noch Januar 2017, – schwupps – schreiben wir schon Januar 2018. Es hat sich einiges getan. Grund also, mal die letzten Monate Revue passieren zu lassen und sich an die Geschehnisse – positive wie negative – zu erinnern.
Der November ist vorbei. Das merkt man allein schon daran, dass seit heute wieder unablässig „Last Christmas“ die Radiostationen rauf und runter dudelt. Für mich ist somit auch der „Änder-November“ beendet und ich blicke daher nochmal zurück auf die letzte Woche und ziehe mein Fazit.
Meine Lieben,
heute komme ich endlich dazu, das Update zum "Änder-November" für euch zu schreiben. Auch die letzten beiden Wochen war ich wieder fleißig und habe an meinen Zielen gearbeitet.
Die erste Woche meines „Änder-November“ ist vorbei und ich staune, was sich schon getan hat und noch tut. Sicher, die Mega-Änderungen sind es noch nicht. Das sollte man auch nicht erwarten. Aber ich freue mich über jeden kleinen Fortschritt. Und Fortschritte, wenn auch kleine, gibt es bereits.
Meine Lieben,
wie bereits auf Instagram erwähnt, habe ich heute den Änder-November ins Leben gerufen. Nicht für Gott und die Welt, sondern eigentlich in erster Linie für mich. Ich habe in den letzten Wochen ein paar Sachen erlebt und erkannt, die ich künftig anders haben möchte. Und da ich eine Frau der Tat bin und nicht erst bis zu Neujahr warten möchte, startet das Ganze bereits diesen Monat. Außerdem habe ich jetzt erstmal 2 Wochen Urlaub. Und wenn es gut läuft, danach gleich nochmal 2 Wochen. Genug Zeit also, mich meinen Plänen zu widmen. Die da wären:
Mein erstes Q&A! Ich bin ja so "uffgereescht"! :) Ihr konntet mir in den letzten Tagen eure Fragen rund um mich, Funky, den Blog, den Instagram-Account usw. stellen. Anlässlich meiner noch nicht soooo großen Follower-Gemeinde hielt sich die Anzahl der Fragen erwartungsgemäß in Grenzen. Dennoch halte ich natürlich mein Versprechen und beantworte eure Fragen, die mich in den Kommentaren, aber auch viele über DM erreicht haben. Also, los geht's...
Hallo meine Lieben, wer aufmerksam meine Instagram Stories verfolgt, der hat wahrscheinlich mitbekommen, dass ich meinen geliebten Dressursattel verkaufen will. Lord ist ja jetzt schon über anderthalb Jahre nicht mehr unter uns. Und zum Rumhängen im Keller ist mein Sattel allemal zu schade.
"Früher war mehr Lametta," so heißt es in einem bekannten Sketch von Loriot. Was er meinte: Früher war alles besser. Ist das tatsächlich so? Trifft das auch auf die Reiterwelt zu? Früher, das bedeutet für mich: 90er Jahre. Ich bin schließlich 1982 geboren und habe daher schon ein paar Reiterjahre auf dem Buckel.
Bekanntermaßen bin ich ja noch nicht sooo lange als Bloggerin am Start. Dennoch wurde mir jetzt schon ein paarmal die Frage gestellt, warum ich denn "nur" bei Instagram und meiner Website/Blog unterwegs bin. Es gäbe doch noch so viele andere Kanäle, die ich bedienen könnte und die meine Bekanntheit steigern würden.
Meine Lieben,
ich hatte Euch ja auf Instagram versprochen, dass ich Euch gute Neuigkeiten berichte. Also erstmal vorab: Sein Name war Ramon.
... oder "Von einer, die auszog, das Wundern zu lernen"
Hallo meine Lieben, heute wird es mal etwas persönlicher. Ich dachte mir, ich berichte mal etwas ausführlicher über den aktuellen Status bzw. die Geschehnisse der letzten Wochen zum Thema "Pferdesuche". Wie Ihr ja wisst, habe ich Ende Februar meine Reitbeteiligung an Arosa aufgegeben und bin somit momentan "pferdelos".
Heute beschäftige ich mich mit einem Thema, das schon viel besprochen und beschrieben wurde, aber mal wieder aktueller denn je ist. Viele von uns Reitern, die auch bloggen, youtuben, twittern oder auf Instagram Beiträge veröffentlichen kennen es: die Kehrseiten des Bekanntseins. Zugegeben, ich bin ja noch nicht so lange in diesem "digitalen Geschäft" unterwegs und habe bislang auch noch keine schlechten Erfahrungen gemacht. Aber ich bin eben auch noch nicht so "bekannt".
(nicht ganz ernst zu nehmender Erfahrungsbericht)
Reiterflohmarkt. Der erste in meinem Leben. Schon Wochen vorher mache ich mir Gedanken: Was muss weg? Was kann weg? Und was davon will ich überhaupt weggeben? Immerhin habe ich ja die letzten Jahre über eine beachtliche Sammlung von Gegenständen zusammengetragen, die man als Reiter alle irgendwie "braucht". Und nicht nur einmal. Reithosen, Pullis, Fleecejacken, Schabracken, Bandagen, Sporen, Gebisse, Abschwitzdecken, ... Die Liste lässt sich endlos fortsetzen. Mein Mann bekommt schon die Krise. Das Argument "Aber die Schabracke hab ich noch nicht in der Farbe" ist für ihn nicht nachvollziehbar. Nie. Der Bundeswehrspind im Stall reicht längst nicht mehr aus. Der Trend geht eindeutig zum Zweitschrank im heimischen Keller. Mein Mann rümpft die Nase: "Im Keller riecht's nach Pferd."
Also ausmisten. Ade, ihr nicht mehr gebrauchten Reithosen, Pullis, Fleecejacken, Schabracken, Bandagen, Sporen, Gebisse, Abschwitzdecken, ... Großer Karton auf, Sachen rein. Ich stelle fest, der große Karton reicht nicht aus. Noch einer muss bei. Und ein kleiner. Schon Tage vor dem Flohmarkt ist alles frisch gereinigt, verpackt und wartet auf den großen Tag. Vorbereitung ist ja alles.